Übrigens: Mitmachen lohnt sich. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir unter allen Teilnehmern unserer Leserumfrage 20 SPAX-L-Boxxen. Jetzt teilnehmen

Vom 14. – 19. Januar 2019 trafen sich Bau- & Handwerksprofis aus aller Welt auf der BAU München, Weltleitmesse für Architektur, Materialien & Systeme.
Klar, dass ein so großes und wichtiges Ereignis wie die BAU nicht ohne SPAX stattfinden kann. Weil der Baustoff Holz bei Bauherren, Planern und Architekten immer stärker in den Interessenfokus rückt, stieg SPAX mit gleich mehreren Neuheiten in die Messearena.
Die neue Tellerkopfschraube mit Teilgewinde ist die jüngste SPAX Schrauben-Innovation. Die neue Schraube verbindet die Vorteile eines extremen Durchzugswiderstandes mit dank optimiertem Teilgewinde erhöhter Lastaufnahme und Anpresskraft. Wegen des bündig versenkbaren, flachen Kopfes können in der mehrteiligen Montage nachfolgende Bauteile spaltfrei aufgelegt und verschraubt werden.
Dieses Vorteilsbündel macht den SPAX Neuling zum idealen Kandidaten für Traglattungen, den Dach- und Fassadenbau sowie für komplexe Montageanforderungen des Holz- und Treppenbaus.
Pünktlich zur Eröffnung der Münchener BAU ging auch das SPAX Terrassenportal on-Air. Mit dem Portal zeigt SPAX, wie Holzterrasse heute geht … und liefert ganz nebenbei jede Menge Ideen und Hilfestellung.
Von tollen Referenzobjekten inspiriert, kann der Online-Nutzer seine Traumterrasse mit dem SPAX Terrassen-Konfigurator per Maus-Klick zum virtuellen Leben erwecken. Nach der Konfiguration einfach den dazugehörigen Bauplan und die Materialliste ausdrucken. Dank anschaulicher Terrassenbau-Videos, Holz-Infos und Checklisten vom Profi wird auch die bauliche Ausführung zur leichten Übung und der Terrassentraum zur Wirklichkeit!
Urteil eines Handwerksprofis: „Das SPAX Terrassenportal hilft mir beim Gespräch mit dem Kunden und liefert mit gebündelten Planungs- und Ausführungs-Tipps nicht nur Holzbau-Neulingen, sondern auch routinierten Profis jede Menge handfester Vorteile!“
Eigentlich heißt es ja „Platz ist in der kleinsten Hütte“. Beim nur 13,2 m² großen mit SPAX gebauten Mini-Hauses war es aber nicht so sehr der Platz der zählt. Vielmehr ging es um die Bandbreite und Qualität von SPAX Verbindungslösungen rund um den vielseitigen Werkstoff Holz. Was SPAX kann, ist am Beispiel des SPAX Mini-Hauses perfekt in Szene gesetzt: SPAX-Kompetenz vom Giebel bis zur Bodendiele.
Nicht nur weil so viel SPAX drin steckt: Das spaxgrüne Mini-Haus entpuppte sich als echter Publikums-Magnet.
Die BAU 2019 in München war ein toller Erfolg. Und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um unseren Besuchern und treuen SPAX Verwendern auf diesem Wege ein große Dankeschön zu übermitteln. Auch unsere Mitarbeiter und zahllosen Helfer am Stand sollen bei diesem Dankeschön mit eingeschlossen sein. Wir freuen uns schon auf das nächste Event – vielleicht auf der BAU 2021 in zwei Jahren. Bis dahin sehen wir spannenden Zeiten entgegen. Besonders gespannt sind wir darauf, wie sich der Trend zum Holz weiter fortsetzen wird.
Die Aufbruchstimmung war bereits auf der diesjährigen BAU mit einem akzentuierten Ausbau der „Holzabteilung“, in Diskussionsrunden und Foren deutlich zu spüren: Holz im mehrgeschossigen Hochbau, Materialinnovationen, Holzbau als Motor eines fortschrittlichen CO²-Managements. Das Bundesland Baden-Württemberg will bei Bauten der öffentlichen Hand sogar Beton durch Holz ersetzen!
Wir von SPAX sehen uns für dieses neue Holz-Zeitalter perfekt gerüstet und freuen uns schon darauf, die resultierenden Herausforderungen in Lösungen umzumünzen!
Finden Sie ihn - mit der Händlersuche von SPAX