Existenzgründer-Preis
Wir fördern Selbstständigkeit: Gemeinsam mit dem Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) vergibt SPAX im Jahr 2010 erstmals einen Preis für Existenzgründer und -gründerinnen im Tischler- und Schreinerhandwerk. Alle Gesellinnen und Gesellen, die im Jahr 2010 ihre Meisterprüfung ablegen und einen eigenen Tischler oder Schreinerbetrieb gründen wollen, sind teilnahmeberechtigt und haben die Chance auf den Hauptgewinn: 10.000 Euro werden für das innovativste Meisterprüfungsprojekt vergeben. „Unser Existenzgründer-Preis soll die Bedeutung des höchsten Befähigungsnachweises im Tischler- und Schreinerhandwerk hervorheben“, erklären BHKH-Präsident Alfred Jacobi und Micha Hochstrate, Produktmanager Holzbau bei SPAX. „Gleichzeitig wollen wir junge Meisterinnen und Meister ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung hat ihnen dazu das nötige Rüstzeug geliefert.“
Die Bewerber sind aufgefordert, die Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsunterlagen ihres Meisterprüfungsprojektes einzureichen. Außerdem sollen sie auf maximal einer DIN-A4-Seite den Betrieb präsentieren, den sie gründen wollen, ihre betriebswirtschaftliche Herangehensweise beschreiben sowie ihre unternehmerische Einstellung und persönliche Stärken darstellen.
Bundesleistungswettbewerb
Wir unterstützen Know-how: Jedes Jahr kämpfen die besten Jung-Gesellen der Tischler und Schreiner um ihre inoffizielle deutsche Meisterschaft. Die vorab ermittelten Sieger der jeweiligen Bundesländer haben im Rahmen des Wettbewerbes 19 Stunden Zeit, ein vorher nicht bekanntes Werkstück zu fertigen. Mit dieser Leistung wächst die Chance auf einen Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften. Der Austragungsort des Wettbewerbes wechselt jährlich – SPAX ist immer dabei.
Roadshow
Wir bereisen die Welt: Im Rahmen der SPAX-Road-Show sind wir nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Italien, Spanien, Belgien und der Schweiz auf Tour. Informationen rund um die SPAX, praktische Tipps, fachliche Informationen für Händler und Kunden, Unterhaltung und natürlich auch die Möglichkeit, die SPAX-Produkte selbst zu testen – all das und viel mehr wird den Besuchern unseres SPAX-Trucks geboten!
Open Houses RUHR.2010
Wir stellen uns vor: Kulturhauptstadt Europa wird man nicht jedes Jahr. Deshalb nutzen wir die Gelegenheit und öffnen die Türen von SPAX International im Rahmen der RUHR.2010. An einigen Terminen während des Jahres erhalten Gäste aus aller Welt die Möglichkeit, in unserem Werk hinter die Kulissen der Schraubenproduktion zu blicken und unser Unternehmen noch ein wenig besser kennenzulernen.
SPAX unterstützt die Arbeit des Vereins KuKuk Kultur für Kinder

Fotos: KukKuk Kultur für Kinder
Der Verein KuKuk Kultur für Kinder hilft, Lebens- und Spielraum für Kinder zu gestalten. Er schafft geschützte Räume für Kinder, damit sie sich im freien Spiel besser entfalten können. Deshalb baut der Verein weltweit Spielplätze – vorrangig mit Jugendlichen, die beim Bau auch Erfahrungen mit neuen, unbekannten Kulturen machen können. SPAX unterstützt die Arbeit von KuKuk Kultur für Kinder – zum Beispiel beim Bau neuer Spielplätze in Rumänien. Zum Einsatz kamen dabei neben viel Holz natürlich auch Verbindungsmaterialien von SPAX.
Im Rahmen einer vierwöchigen Sozialreise entstanden so an drei verschiedenen Orten in Rumänien Spielplätze für die dort lebenden Kinder: In Bildegg entwarfen und bauten die Schüler der Montessori-Oberschule Potsdam ein Stachelschwein, in dem man auf Seilen und Balken zwischen den Borsten klettern kann. Eine Wackelbrücke, ein Holzhäuschen und ein Planschbecken laden jetzt ebenfalls zum Spielen ein.
In Baia Mare war die Jugendgruppe der Freien Christengemeinde Colmar mit Feuereifer bei der Sache. So entstanden ein Fußballplatz, gesäumt von einer Kletter- und Schaukelstruktur, eine Zuschauertribüne, eine Feuerstelle und Sitzmöbel, ein Sandhäuschen, eine Wippe und ein Kreidemalfeld.
Und in Ardud bauten 32 motivierte Schüler der Freien Waldorfschule Gutenhalde unter anderem ein Spielschiff mit innenliegendem Sandkasten, das sie auf den Namen TONIC tauften. Außerdem entstanden eine Kletterstruktur, ein Spielhaus mit Schaukel, ein Sandkasten mit Rutsche, ein Drehbalken und eine tolle Nestschaukel.
Die rumänischen Kinder vor Ort nahmen die neuen Spielplätze dankbar und mit großer Freude in Besitz. Und vorher wurde mit allen Beteiligten und den Kindern jeweils ein buntes Einweihungsfest gefeiert.
Flüchtlinge im Praktikum

Fotos: Copyright „KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung)
Wir stehen zu unserer sozialen Verantwortung!
Das Flüchtlingsprojekt. Eine Geschichte von Ausbildern im Ruhestand, die in ihre Lehrwerkstatt zurückkehrten, um Flüchtlinge in Metalltechnik anzulernen. Das „Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung“ (KOFA) hat die Altenloh, Brinck & Co. Gruppe bei diesem Projekt begleitet.
Der 22-jährige Aboubakar Fofana kommt aus Guinea und ist einer der ABC-Praktikanten, die von der Arbeitsagentur für das Projekt ausgewählt wurden. Dankbar für diese Chance, hat er uns von seiner Motivation und seinem Wunsch nach Qualifikation für eine Zukunft in Deutschland berichtet.
Im Praktikum hat sich gezeigt, wie lernwillig Aboubakar Fofana ist und dass er nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch das mathematische Grundverständnis für eine Ausbildung in der Metallbranche mitbringt.
Aktuell absolviert Aboubakar Fofana ein Einstiegsqualifizierungsjahr bei ABC und wird im nächsten Jahr eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer bei SPAX International beginnen.
Wie Unternehmen und Flüchtlinge die Praxisphase erlebt haben, zeigt die multimediale Reportage:
https://www.kofa.de/storytelling/fluechtlinge-im-praktikum
Deutsch-bolivianisches Architektur-Projekt

Fotos: TU Berlin
Ein Team aus Architektur-Studenten der Technischen Universität Berlin hat unter Leitung von Professor Ralf Pasel den Bau einer Landwirtschaftsschule in Bella Vista, einem kleinen Dorf in Bolivien, entworfen und geplant.
Die anschließende Umsetzung erfolgte in mehreren Bauabschnitten als internationale Kooperation mit gemeinnützigen Partnern vor Ort. Der Neubau dient jetzt ca. 75 Schülern des Fachs Agrarwissenschaft als Ganztagsschule und als Internat.
Hintergrund des Projektes ist die Armutsbekämpfung in den ländlichen Regionen Boliviens. Denn im ärmsten Land Südamerikas ist ein Großteil der Bevölkerung nach wie vor in der Landwirtschaft beschäftigt.
SPAX hat dieses deutsch-bolivianische Architektur-Projekt gerne unterstützt.
Weitere Hintergrundinformationen: http://www.bellavista-code.de/
Ingenieurprojekt in Uganda
Mit SPAXiger Unterstützung haben deutsche Ingenieure in Uganda (Ostafrika) eine Wasseraufbereitungsanlage gebaut. Dabei waren „die SPAX-Schrauben eine große Hilfe". Wir freuen uns über dieses Feedback!
BSG SPAX 67
Die Anfänge unserer Betriebsfußballmannschaft gehen bereits auf das Jahr 1995 zurück. Schon zu diesem Zeitpunkt bestritt das „SPAX Team“ regelmäßig Freundschaftsspiele gegen Kunden oder andere Unternehmen aus der Region. Sogar ein wichtiges „Entscheidungsspiel“ auf dem Aachener Tivoli war dabei! Aus diesem sportlichen Zusammenschluss ging im Jahr 2008 die offizielle „BSG SPAX 67“ hervor, die professionell von einem durch ihre Mitglieder gewählten Vorstand geführt wird. Zurzeit sind es 55 aktive und passive Mitglieder, die die BSG unterstützen und sowohl von SPAX als auch aus anderen Unternehmensbereichen von ABC stammen.
Bereits in ihrer ersten Saison in der Liga des Betriebssportverbandes Hagen–Ennepe-Ruhr e.V. schaffte es unsere BSG bis ins Pokalfinale und auch im aktuellen Ligabetrieb machen unsere rund 18 Spieler eine gute Figur.
Gemeinsam fit bleiben und Spaß beim Sport haben – unter diesem Motto wird gemeinsam einmal pro Woche im Ennepetaler Bremenstadion auf nagelneuem Kunstrasen der vierten Generation trainiert. Somit kann es die BSG mit ihrer Mannschaft mit Spielern zwischen 17 und 50 Jahren locker mit allen Gegnern anderer namhafter regionaler Unternehmen aufnehmen und in ihrer Liga bestehen!
Regionalmarketing
Westfalenliga – hier spielen wir mit! In der Saison 2009/2010 hat unser Schützling TuS Ennepetal seine bisher höchste Fußball-Liga erreicht und auch die NRW-Liga ist nicht mehr weit. Als Hauptsponsor unterstützen wir den Ennepetaler Fußball mit Herz und Know-how.
SPAX-CUP
Wir unterstützen DAS angesehenste internationale U19–Fußballturnier, den SPAX-Cup des TuS Ennepetal! Er findet alljährlich rund um Pfingsten statt und zieht über 15.000 Zuschauer aus nah und fern in das Ennepetaler Bremenstadion. Namhafte U19-Teams großer internationaler Vereine wie FC Chelsea, Manchester United, CA Boca Juniors, Atletico Mineiro, FC Schalke, Borussia Dortmund oder der Hamburger SV stellen jedes Jahr ein attraktives Teilnehmerfeld für Ennepetal dar. An drei Turniertagen spielen die acht Mannschaften den Turniersieger aus und können sich der Fußballwelt präsentieren. Schließlich werden sowohl der Torschützenkönig, der beste Spieler und der beste Torwart des Turniers ausgezeichnet und im Hintergrund einige Profiverträge unter Dach und Fach gebracht. Mit von der Partie waren in den vergangenen Jahren Spieler, die später auf der internationalen Bühne auftrumpften: Seien es Lajos Detari, Jürgen Klinsmann, Dennis Bergkamp, Andrei Schevtchenko oder David Beckham, Franco Foda, Mario Basler und Stefan Effenberg – sie alle haben schon im Bremenstadion gekickt.